Freitag, 18. Mai 2012

NABU


Berlin, 18. Mai 2012

Lieber Manfred Paukstadt,

vielleicht waren auch Sie bei der "Stunde der Gartenvögel" dabei und haben fleißig Vögel gezählt? Laut ersten Ergebnissen flattern über 200 verschiedene Vogelarten in unseren Gärten. Der Artenreichtum ist allerdings nicht nur bei Vögeln derart beeindruckend. Die Welt der Schmetterlinge ist beispielsweise noch viel bunter. Über 3.000 Falterarten gibt es allein in Deutschland. Und die Zahl der Lebewesen rund um einen Teich ist quasi unzählbar.

Lesen und hören Sie, mit welchen Tricks Sie die Artenvielfalt in Ihren Garten holen! Hätten Sie gewusst, dass Zierpflanzen wie Forsythie oder Rhododendron wenig neue Besucher anlocken, da sie Tieren häufig keine Nahrung bieten?

Gartentipps für mehr Artenvielfalt
Hören Sie den NABU-Podcast mit Gartenexperten Julian Heiermann

Viel Spaß beim Säen, Bauen, Hegen und Pflegen!

Ihre Annette Rosendahl

P.S. "Stunde der Gartenvögel"-Meldungen noch bis 21. Mai abgeben! Vögel jetzt online melden

Artenvielfalt im Garten

Lebensräume schaffen für tierische Mitbewohner

Bunte Wildblumenwiesen, natürliche Verstecke und heimische Gehölze: Um Insekten, Vögel, Igel und Co. anzulocken, gibt es viele Möglichkeiten. Wer einige Ratschläge beherzigt, kann sich bald über eine lebendige Tierwelt im eigenen naturnahen Garten freuen. Mehr

Tauben und Dohlen nehmen 2012 deutlich zu

Meldeschluss bei "Stunde der Gartenvögel" ist 21. Mai

Mittlerweile haben bereits 30.200 Vogelfreunde ihre Beobachtungen eingetragen. Aus 20.300 Gärten wurden mehr als 715.000 Vögel gemeldet. Zu den deutlichen Gewinnern 2012 gehören Ringeltaube, Feldsperling und Dohle, am stärksten verloren hat die Mehlschwalbe. Mehr

Öffnet Doris bald die Augen?

Das Dohlenküken wächst und wächst

Das Webcam-Dohlenküken Doris ist mittlerweile 11 Tage alt und die Augenöffnung könnte nun beginnen. Auch kleine Federkiele sind schon zu erkennen. Den beiden Eltern gelingt es also prächtig, ihr kleines Einzelkind zu hegen und zu pflegen. Mehr

Protest gegen schmutzige Schiffstaufe

Die "AIDAmar" ist umwelttechnisch von gestern

Beim Hamburger Hafenfest wurde die "AIDAmar" in einem festlichen Akt getauft. Doch das 385 Millionen Euro teure Kreuzfahrtschiff verfügt weder über einen Rußpartikelfilter noch über einen Stickoxid-Katalysator und stößt giftige Abgase aus. NABU und NAJU haben vor Ort protestiert. Mehr

Weniger Treibhausgase in Europa

"Frau Bundeskanzlerin, packen Sie jetzt mal richtig an!"

Die europäischen Treibhausgas-Emissionen müssen deutlich gesenkt werden. In der aktuellen Kampagne der Klima-Allianz Deutschland wird die Bundeskanzlerin aufgefordert, sich bis zum EU-Gipfel im Juni eindeutig für eine CO2-Reduktion von 30 Prozent auszusprechen. Mehr

Kein Gifteinsatz über deutschen Wäldern

Stopp für großflächige Schädlingsbekämpfung

Schmetterlingsraupen werden nicht nur zu Schädlingen degradiert, sondern auch großflächig mit Gift bekämpft. Doch die Insektizide treffen neben Schädlingen allerdings auch deren natürliche Gegenspieler wie Waldameisen. Der Gifteinsatz ist unverantwortlich! Mehr

Die Flächensparer

Abschlusstagung des REFINA-Projekts am 28. und 29. Juni 2012

Drei Jahre lang hat der NABU gemeinsam mit acht Kommunen kreative Wege erprobt, um das Thema Flächensparen nicht nur mit Worten, sondern auch mit Aktionen ins Bewusstsein zu rücken. Die Tagung richtet den Spot auf den Ideen- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung zwischen den Flächensparern. Mehr

Kormoran-Webcams: Aktuelles 2012

Seeadler räubern Eier in der Kolonie

Seit dem 1. April 2012 übertragen zwei Kameras aus einer Kolonie der Kormorane im Wasservogelreservat Wallnau auf Fehmarn das Brutgeschehen ins Internet. Die neue HDTV-Kamera verbessert die Bildqualität. Hier gibt es die 'NEWS 2012'. Mehr

Ergebnisse der Stunde der Gartenvögel 2012

Nachrichten zur Aktion aus Schleswig-Holstein

Noch sind nicht alle Daten eingegeben, doch gezählt werden darf nicht mehr. Die vorläufigen Ergebnisse zeigen aber schon Trends für Schleswig-Holstein auf: Die Stunde der Gartenvögel 2012 bringt neue Erkenntnisse. Mehr

Priorität für den Schutz alter Buchenwälder

NABU-Präsident besucht Nationalpark Hainich

Alte, naturnahe Buchenwälder gehören zu den am stärksten bedrohten Lebensräumen der Erde. Deutschland beherbergt rund ein Viertel dieses seltenen Lebenrsraums weltweit. Deshalb hat die Bundesrepublik eine besondere Verantwortung für ihren Schutz. Mehr

Lebensraumverlust bedroht Jungstörche

NABU-Webcam zeigt Störche Rolf und Maria mit vier Jungen

Mit der NABU-Webcam können jetzt Storchenfreunde nicht nur das Storchenpaar Rolf und Maria beobachten, sondern auch ihre vier Jungstörche, die Ende April geschlüpft sind. Nach Zählungen des NABU halten sich aktuell 22 Weißstorchpaare in Hamburg auf. Mehr

Termine

In der Zeit vom 18.05.2012 bis 28.05.2012 bietet Ihnen der NABU bundesweit 251 Termine an. Zur Terminübersicht

Termine in Schleswig-Holstein

Vogelstimmenwanderung

18.05.2012 17:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Kinderprogramm zu Himmelfahrt

19.05.2012 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Vogelbeobachtungen in Bottsand

19.05.2012 11:15 Uhr in 24235 Bottsand bei Wendtorf

Aquarienführung: Tauchgang in die Nordsee

19.05.2012 15:00 Uhr in 25832 Tönning

Wttwandern in den Sonnenuntergang

19.05.2012 19:00 Uhr in 25832 Tönning

Abendexkursion mit Amphibienkonzert und Nachtfalterfang

19.05.2012 20:30 Uhr in 25560 Schenefeld

Abendliche Fledermauswanderung

19.05.2012 21:15 Uhr in 24536 Neumünster

Exkursion Arnikawiese und Naturkundemuseum

20.05.2012 07:30 Uhr in 24589 Nortorf

Was singt denn da?

20.05.2012 09:00 Uhr in 22880 Wedel

Zu den Drachenfliegern im Moorauge

20.05.2012 10:00 Uhr in 23879 Mölln

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

20.05.2012 11:15 Uhr in 25832 Tönning

Vogel-Exkursion Speicherkoog

20.05.2012 12:30 Uhr in 25704 Meldorf

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

20.05.2012 12:45 Uhr in 25832 Tönning

Seeadler im Katinger Watt

20.05.2012 14:00 Uhr in 25832 Tönning

Wiesenvögel-Führung Katinger Watt

21.05.2012 14:00 Uhr in 25832 Tönning

Wallnauer Wasservogeltage mit Leica

21.05.2012 14:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Wallnauer Wasservogeltage mit Leica

22.05.2012 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

22.05.2012 11:15 Uhr in 25832 Tönning

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

22.05.2012 12:45 Uhr in 25832 Tönning

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

23.05.2012 11:15 Uhr in 25832 Tönning

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

23.05.2012 12:45 Uhr in 25832 Tönning

Kindernachmittag Katinger Watt

23.05.2012 15:00 Uhr in 25832 Tönning

Wattwandern in der Meldorfer Bucht

23.05.2012 20:00 Uhr in 25704 Meldorf

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

24.05.2012 11:15 Uhr in 25832 Tönning

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

24.05.2012 12:45 Uhr in 25832 Tönning

Vogelführung Wedeler Marsch

24.05.2012 14:00 Uhr in 22880 Wedel

Was singt denn da am Schüberg?

24.05.2012 18:00 Uhr in 22949 Ammersbek

Was singt denn da?

24.05.2012 18:00 Uhr in 22926 Ahrensburg

Vogelstimmenwanderung

24.05.2012 18:00 Uhr in 24589 Nortorf

Aquarienführung: Tauchgang in die Nordsee

25.05.2012 16:00 Uhr in 25832 Tönning

Vogelstimmenwanderung

25.05.2012 18:00 Uhr in 25524 Itzehoe

Vogelstimmenwanderung

26.05.2012 05:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Radexkursion entlang der Pinnau

26.05.2012 09:00 Uhr in 25451 Quickborn

Vogel-Exkursion Speicherkoog

26.05.2012 15:30 Uhr in 25704 Meldorf

Wiesenvögel-Führung Katinger Watt

26.05.2012 16:00 Uhr in 25832 Tönning

Vogelexkursion Dosenmoor

27.05.2012 07:30 Uhr in 24536 Neumünster

Kinderprogramm zu Pfingsten

27.05.2012 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

27.05.2012 11:15 Uhr in 25832 Tönning

Eiderschifffahrt mit Seetierfang

27.05.2012 12:45 Uhr in 25832 Tönning

Seeadler im Katinger Watt

27.05.2012 14:00 Uhr in 25832 Tönning

Kinderprogramm zu Pfingsten

28.05.2012 10:00 Uhr in 23769 Fehmarn/Wallnau

Wattexkursion für Kinder

28.05.2012 11:00 Uhr in 25832 Tönning

Wattwanderung

28.05.2012 11:00 Uhr in 25832 Tönning

Donnerstag, 17. Mai 2012

Wysotsky.com News


Wysotsky.com News    Wysotsky.com News
Vladimir Vysotsky in different tongues
http://www.wysotsky.com/0002/004.asp
рекомендовать друзьям >>




    Клуб Мамбини — это скидки для мам. Регистрируйтесь!  


 rss2email.ru
Получайте новости с любимых сайтов:   



1

Mittwoch, 16. Mai 2012

Zur Erinnerung an die OBS 2009

http://www.kn-online.de/Lokales/Ploen/Blomenburg-Selenter-Politiker-stehen-zu-ihrer-Buergermeisterin


Einstimmiges Selenter Votum nach heftiger Blomenburg-Diskussion

Blomenburg: Selenter Politiker stehen zu ihrer Bürgermeisterin



Selent. Wie berichtet, hatten der NABU Plön und die OBS Selent Strafanzeige wegen Subventionsbetrug unter anderem gegen den Rendsburger Unternehmer, Blomenburgbesitzer Dietmar Hartmann und die Selenter Bürgermeisterin Antje Josten gestellt. „Wir sehen das als eine Normenkontrolle“, erläuterte Berwald.
Amtsleiter Manfred Krumbeck erklärte, dass Gemeinde und Amtsverwaltung von staatsanwaltlichen Ermittlungen „nur aus der Presse“ erfahren hätten. „Wir wissen nichts über den Hintergrund“, so Krumbeck, der erläuterte, dass die OBS nach Prüfung durch das Rechtsamt des Kreises „nicht befangen“ sei und mit darüber abstimmen dürfe, ob Antje Josten auf Kosten der Gemeinde ein Rechtsanwalt zur Seite gestellt wird. „Der Finanzausschuss steht geschlossen hinter dir“, verkündete Hermann Köster (AFW), bevor Antje Josten zum Abstimmungsverfahren den Raum verließ und die Sitzungsleitung und Stellvertreter Herbert Rucks übergab.
„Unser Wunsch ist, dass möglichst zügig und offen mit der Sache umgegangen wird, schließlich stehen die Rückzahlung von Fördermitteln und Strafzahlungen im Raum“, forderte Berwald.
„Es ist noch nicht einmal ein Verfahren eröffnet worden“, kritisierte Ulrich Köpke (CDU) und warf Berwald vor, der Presse Informationen zur Verfügung zu stellen, „um Politik gegen die Gemeinde zu machen.“ Norbert Petersen (AFW) warf Berwald vor: „Es geht hier nicht darum, schmutzige Wäsche zu waschen, dann könnten wir gleich die Staatsanwaltschaft einladen und alles offen legen.“
Johannes Höper fragte nach den Kosten, die im Zuge eines Rechtsverfahrens auf die Gemeinde zukämen. „Das ist ja wohl ein Witz“, unterbrach Köster, „wie sollen wir das abschätzen können.“
Rucks beendete die Diskussion, bevor Berwald beantragen konnte, die Anwaltskosten für die Gemeinde „nach oben zu begrenzen.“ Rucks: „Das ist dummes Zeug, es gibt keine Wortmeldungen mehr.“ Das Votum für die Kostenübernahme war - inklusive der Stimmen von Berwald und Höper - einstimmig. Antje Josten, die im Anschluss hereingerufen wurde, kündigte an, Erklärungen nur noch über einen Anwalt abgeben zu wollen. „Ich will nur noch klarstellen, dass ich mir keiner Schuld bewusst bin, nichts verschleiert habe und seit 14 Jahren zum Wohle der Gemeinde arbeite.“
jem


Freitag, 11. Mai 2012

Gilt das auch für Altgrüne???


Liebe Mitglieder und InteressentInnen,

einer unserer Junggrünen, Dominik Treß, geht für ein Jahr nach Südamerika – er sucht dafür Sponsoren. Wer das unterstützen will, kann das tun – mehr unten! Dominik wird uns regelmäßig von seinen Erfahrungen berichten.

Viel Erfolg Dominik!!!

Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch mal auf die Website www.vermoegensteuerjetzt.de hinweisen. Heute las ich eine Umfrage im Stern, ob die Leute lieber wollen, dass der Sparkurs in Europa fortgeführt oder ob mehr Schulden gemacht werden sollen. Das ist eine unsinnige Alternative. Die richtige Alternative wäre ein Konjunkturprogramm für Bildung, soziale Dienste und Ökologie finanziert durch Steuererhöhungen.

Ich habe mal nachgerechnet: Wenn alle Staaten der EU das Steuersystem Dänemarks übernehmen würden (u. a. 25 Mehrwertsteuer, knapp 70% Spitzensatz von Steuern und Abgaben auf das Einkommen), dann wären alle Staatshaushalte in der EU im Plus – sogar Griechenland! Und Dänemark ist viel besser durch die Krise gekommen als Steuerdumping-Staaten wie Griechenland oder Irland.

Geld, das der Staat ausgibt, schafft Nachfrage und belebt die Wirtschaft. Geld, das gehortet wird, wird in Immobilien und Aktien gesteckt und erhöht die Immobilienpreise, aber schafft keine Nachfrage. Die Folge sind neue Blasen. Seit der deutschen Einheit haben sich in Deutschland die Staatsschulden auf 2,1 Billionen Euro vervierfacht. In der gleichen Zeit sind die privaten Nettovermögen um über 5 Billionen auf 10,1 Billionen Euro angewachsen. Das darf nicht so weiter gehen.

Lieben Gruß

Karl-Martin


Von: Domenik Treß [mailto:schreib.mir@kielnet.net]
Gesendet: Donnerstag, 10. Mai 2012 22:49
An:
Betreff: Domenik geht nach Kolumbien!

Ihr lieben alle!

Wie ihr ja größtenteils wisst, bin ich ab dem 20. September 2012 für 12 Monate in Cali in Kolumbien! Ich erwarte dieses Jahr mit großer Spannung!
Ich trete diesen Freiwilligendienst über das Weltwärts-Programm mit der Organisation "Escuela para la Vida" (Schule fürs Leben) an. Ich glaube, dass mir ein Jahr in Südamerika eine neue Sichtweise auf mein Leben hier in Europa eröffnet. Ich habe den Eindruck, dass die Menschen dort glücklicher sind als wir, obwohl sie eigentlich viel ärmer sind. Die Kultur in einem solchen Land, diese Lebensfreude möchte ich kennenlernen und davon lernen. Ein Freiwilligendienst scheint mir dafür die beste Möglichkeit zu sein, da man gleichzeitig durch die Hilfsarbeit etwas zurückgeben kann und einen Beitrag zum interkulturellen Austausch leistet.
Die Entsendeorganisation “Schule fürs Leben” erscheint mir dabei für mich am passendsten, da sie relativ klein und persönlich ist, sodass eine Zusammenarbeit erleichtert wird. Schule fürs Leben leistet vor allem Bildungsarbeit, denn dies ist – auch meiner Meinung nach – der essentiellste, nachhaltigste und wichtigste Beitrag zur “Hilfe zur Selbsthilfe”. Gemäß ihrem Motto “Fischen lehren statt Fische schenken” soll vor allem Kindern und Jugendlichen geholfen werden, damit sie ein positiveres Leben auf die Beine stellen können, mit besseren Perspektiven, als denen, die ihnen im Armenviertel geboten werden.
Dementsprechend sind auch fast alle Freiwilligen in Bildungsprojekten (Musik-, Englischunterricht, Betreuung, etc.) beschäftigt. In welchem Projekt ich mit welcher Aufgabe arbeiten werde, klären wir dann auf dem 12-tägigen Vorbereitungsseminar Anfang August.
Damit ich diese Aufgabe aber antreten kann, bin ich auf eure Hilfe angewiesen. Es ist Teil des Programmes, dass ich einen Eigenanteil der Kosten über 2500 € durch Fundraising selbst zusammentrage. Dadurch, dass man das Geld durch Spenden sammelt, wird sichergestellt, dass es nicht vom finanziellen Hintergrund abhängt, sondern vom eigenen Engagement, ob man sich einen solchen Freiwilligendienst leisten kann Und hierbei bitte ich um deine Unterstützung: Schick einen Teil von mir nach Kolumbien und leiste dadurch einen Beitrag zum interkulturellen Austausch und zur Entwicklungsarbeit in Kolumbien!
Ich freue mich über jeden noch so kleinen Betrag, aber niemand soll sich hier genötigt fühlen! Diese Mail dient auch zur Information, damit ihr Bescheid wisst und ich euch in den Mailverteiler aufnehmen kann, wenn ihr das möchtet. Falls nicht, dürft ihr diese Mail ab jetzt ignorieren :-) .

Wenn ihr Interesse habt, mich zu unterstützen, geht dies für euch und für mich am Einfachsten, wenn ihr online über meine Spendenaktion spendet. Unter folgendem Link könnt ihr unter meinem Bild auf "Spende Jetzt!" klicken und dann den Anweisungen folgen:
Meine Spendenaktion

Oder ihr überweist direkt auf das Spendenkonto von Schule fürs Leben und sagt mir Bescheid, wieviel ihr überwiesen habt, damit ich euch eintragen und mir zuordnen kann:

Schule fürs Leben e.V.
Kontonummer: 0753123608
BLZ: 50010060
Postbank Frankfurt
Verwendungszweck (wichtig!!): Spendenaktion Domenik Tress

Ihr bekommt dann selbstverständlich auch eine Spendenquittung.
Mehr Info zu Organisation: http://www.schulefuersleben.de/ oder einfach mich fragen!

Ich werde natürlich regelmäßig aus Kolumbien berichten! Wenn ihr Interesse habt (ihr müsst dafür nicht spenden!), gebt mir nochmal Bescheid, dann setze ich euch auf den Verteiler mit drauf!
Ich freu mich über jede Antwort!

Liebe Grüße,
Euer Domenik